Urlaub in Bad Griesbach
Die Stadt Bad Griesbach liegt auf
453 m Höhe im Landkreis Passau in Niederbayern. Ungefähr
8.500 Menschen leben in der Kernstadt von Bad Griesbach und
in kleinen eingemeindeten Orten und Weilern. Die Landschaft
um die Stadt ist von Hügeln, Wiesen und Wäldern
geprägt.
Die Stadt Bad Griesbach zählt zu den jüngsten Kurorten
der Bundesrepublik! Erst in den 1970-er Jahren wurden drei
Thermalquellen auf der Gemarkung Griesbachs entdeckt,
deren Wasser bis zu 60 °C warm an die Oberfläche
kommt und heilkräftige Wirkung entfaltet. Eine Badekur
in Bad Griesbach wird unter anderem bei Problemen mit den
Gelenken und dem Stoffwechsel sowie bei Rheuma empfohlen.
Auch Trinkkuren gegen Magen- und Darmbeschwerden sind möglich.
Außer den Kurgästen verbringen auch Touristen gern
ihren Urlaub in Bad Griesbach, die sich in guter Luft
erholen und ein wenig sportlich betätigen möchten.
Angebote für einen Urlaub
in Bad Griesbach in einem Wellnesshotel oder einem
Vitalhotel finden sich unter anderem auf www.kur-und-gesundheitsurlaub.de.
Eine Burg namens "Griesbach" wurde
erstmals im Jahr 1076 erwähnt. Das ist die erste schriftliche
Nachricht über die spätere Stadt. Die Burg existiert
allerdings schon lange nicht mehr. Wo früher diese Burg
stand, wurde 1810 bis 1817 das Schloss Griesbach erbaut.
In dem Schloss ist heute eine Behörde untergebracht,
so kann es leider nicht von innen besichtigt werden. Aber
von außen bildet der klassizistische Bau ein schönes
Fotomotiv. Griesbach erhielt im Jahr 1953 die Stadtrechte
und darf sich seit 1973 als Luftkurort bezeichnen.
Den Namenszusatz "Bad" (und damit den Titel eines
vollwertigen Kurortes!) erhielt die Stadt erst im Jahr 2000.
Bad Griesbach ist katholisch geprägt. Davon legen die
schönen katholischen Gotteshäuser Zeugnis ab. In
der Stadtmitte steht die barocke Stadtpfarrkirche "Heilige
Familie". Auch die Kirche St. Salvator ist eine
Besichtigung wert. Diese Barockkirche verfügt über
besonders schöne Altäre mit zahlreichen Heiligendarstellungen.
Im eingemeindeten Teilort Parzham wurde 1818 Johann Birndorfer
geboren, ein Bauernsohn, der Kapuzinermönch wurde und
unter seinem Klosternamen Konrad heilig gesprochen wurde.
Der Bauernhof, von dem "Bruder Konrad" stammte,
ist heute als Gedenkstätte für den Kapuzinermönch
eingerichtet.
Kurgäste und andere Besucher der Stadt
werden sicherlich mit Vorliebe die moderne Therme von Bad
Griesbach besuchen. Die "Wohlfühl-Therme"
verfügt über 13 Thermalbecken mit verschiedenen
Temperaturen (von 18 °C bis 37 C!) sowie über zahlreiche
Wellness-Angebote wie z.B. eine Salzgrotte und ein Türkisches
Bad (Hammam). Gymnastik und Massagen können gebucht werden.
Wanderer und Nordic Walker kommen in Bad Griesbach und Umgebung
bestimmt auf ihre Kosten! Auf der Gemarkung der Stadt sind
17 Nordic-Walking-Strecken ausgeschildert und 150 km Wanderwege
angelegt. Für Familien mit älteren Kindern und Jugendlichen
wäre ein Besuch im Hochseilgarten zu empfehlen. Gut gesichert
mit Helm und Seil können die Besucher über Holzleitern
und Brücken steigen und von weit oben einen Blick über
das Panorama des Hügellandes werfen. Auch eine Riesenschaukel
und eine Riesenrutschbahn gehören zur Ausstattung des
Klettergartens. Golfsportler finden in Bad Griesbach geradezu
paradiesische Verhältnisse vor. Die zwei örtlichen
Golfclubs besitzen insgesamt elf Golfplätze. Drei
der Parcours wurden von dem berühmten Golfprofi Bernhard
Langer gestaltet.
Als Ausflugsziele bieten sich von
Bad Griesbach aus insbesondere Schärding und Passau an.
Beide Städte wären im Rahmen eines Ganztagesausfluges
auch mit dem Fahrrad zu erreichen. Die oberösterreichische
Stadt Schärding liegt nur etwa 16 km östlich von
Bad Griesbach am Inn. Schärding glänzt mit uralten
Stadtmauern und Wachtürmen und schönen barocken
Bürgerhäusern am Stadtplatz. Passau, die berühmte
"Dreiflüssestadt" (an Donau, Inn und Ilz),
ist ungefähr 25 km von Bad Griesbach entfernt. Sehenswert
sind in Passau besonders die idyllische Innenstadt mit schmälen
Gässchen und der Stephansdom mit seiner riesigen Orgel.
|